Die erste Kontrolle findet an einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Lindau statt.
Dort kontrolliert die Bundespolizei zwei Reisebusse.
Ein Bus aus Lyon und einen aus Rom.
Der erste Bus wird in 15 Minuten dort erwartet.
2017 hat die Bundespolizei an der deutsch-österreichischen Grenze und im Grenzgebiet übrigens 286 Schleuser festgenommen, die 746 Menschen illegal nach Deutschland einschleusen wollten.
Mehr als 11.000 Personen wurden laut der Beamten kontrolliert. Rund 2000 von ihnen wurden festgenommen.
Mehr als 60 Beamten arbeiten hier bei der Dienststelle Lindau der Bundespolizei. Die Polizisten arbeiten hier in zwei Schichten, von 6 bis 18 Uhr oder in der Nachtschicht von 18 bis 6 Uhr.
Die Buskontrollen sind erst einmal zu Ende, nun wird der Schienenverkehr genauer angeschaut
Ein paar Fakten zur Bundespolizei Deutschland:
Gegründet wurde die Bundespolizei am 16. März 1951, damals Bundesgrenzschutz genannt. Im Juli 2005 wurde sie zur Bundespolizei umbenannt.
Die Aufgaben der Bundespolizei sind im Bundespolizeigesetz (BPolG) geregelt.
Darin ist unter anderem Folgendes aufgelistet: polizeiliche Überwachung der Grenzen, polizeiliche Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs einschließlich der Überprüfung der Grenzübertrittspapiere und der Berechtigung zum Grenzübertritt sowie der Grenzfahndung und die Abwehr von Gefahren, die die Sicherheit der Grenzen beeinträchtigen.
Wenige Kontrollen im Zug - alles war in Ordnung. Der Zug ist Richtung München unterwegs.
Und mit diesen Zahlen verabschieden wir uns von der Bundespolizei. Bis Ende Juni gab es etwa 780 unerlaubte Einreisen, 380 Personen wurden an der Grenze direkt zurückgewiesen. Zehn Schleusungen wurden registriert und 42 Verstöße gegen das Beteubungsmittelgesetz wurden von der Bundespolizei festgestellt.