Vom Regen lassen sich die Ravonsburger nicht abhalten
Es geht los
Die Böllerschüsse aus dem Mehlsack dröhnen durch die Stadt, die wehende blau-weiße Fahne wird von Jubel begleitet
Die Menge wartet gespannt auf die nächsten Gruppen. Und das beste: es regnet nicht mehr.
Das Zeichen des Rutenfests ist allgegenwärtig
Die Reiter führen den Festzug an
Die Oberstkönige und -Fähnriche werden bejubelt
Um Nachwuchs braucht sich das Rutenfest keine Sorgen zu machen: die Schülertrommler sind im Takt.
Das Harmonikaorchester spielt
Ravensburg ist die Stadt der Spiele - das zeigt sich auch beim Rutenfest
Ein bisschen Hardrock-Café kann auch beim Rutenfest nicht schaden
Extraapplaus gibt es für die Darsteller des Rutentheaters
Abstand halten: mit dem Vierspänner dich die Innenstadt
Die sieben Schwaben
Traritrara die Post ist da
... und verteilt Post ins Publikum
Tanz in den Maien
Fenster mit Aussicht
So geht das mit dem Feiern.
Zugverkehr in der Marktstraße? Die schwäbische Eisebahn darf nicht fehlen.
Jetzt wird es doch kurz nass
Da war die Feuerwehr wohl zu spät
Und wieder Extra-Applaus
Ruten-Festumzug - da rollen auch mal ganze Häuser durch die Straßen der Stadt...
Plätze mit Aussicht sind gefragt.
Beim Heimatlied singt das Publikum mit
„Scheene Ruata“ rufen die Mädels vom Wagen
Die Musiker aus Gornhofen werden von einer schwingenden Fahne angekündigt.
Ravensburg ohne Mehlsack : Unvorstellbar
Aber der Mehlsack ist nicht der einzige Turm beim Festzug...
Hier kommt das Frauentor in Miniatur
Gefolgt vom Grünen Turm
Die Schützentrommler werfen ihre Fahnen meterhoch
Ihre Trommelschläge gehen durch Mark und Bein
Jede einzelne Kindergruppe hat sich viel Mühe mit den Kostümen und Requisiten gegeben
„Oh, eine Riesendame“, ruft ein Kind im Publikum erstaunt.
Achtung, Festzugteilnehmer: Stau in der Marktstraße.