Wir haben vor dem Adlerschießen mit dem Schützenvater Michael Hammer gesprochen. Er hat diese Rolle in diesem Jahr zum ersten Mal Inne. Er freut sich auf das Schießen, ist aber auch ganz schön nervös. Am meisten freut er sich auf die Schützenparty heute Abend.
Petra Bußjäger sitzt auf der Tribüne und drückt ihrer Tochter die Daumen. Sie ist als Schülerin beim Adlerschießen dabei.
Das Adlerschießen ist eröffnet. Der erste Schütze steht bereit.
Ganz nah dran: Ein Landsknecht hat gerade knapp am Reichsapfel vorbeigeschossen.
Das Herz des Adlers ist getroffen worden.
Jetzt beginnen auch die Mädchen mit dem Schießen.
Liebe Zuschauer, wegen der Hitze streiken unsere technischen Geräte. Wir können keine aktuellen Bilder und Videos hochladen. Wir berichten trotzdem weiter.
Bei dem Adler der Mädchen fehlen schon drei Federn.
Die Krone ist gefallen! Inklusive Kopf! Schüler Bela hat getroffen.
Die Mädchen des Orga-Teams bedanken sich offiziell bei Schützenvater Michael Hammer und den Sponsoren des Adlerschießens.
Elisa Schulz schießt des Zepter ab.
Ein Raunen geht durchs Publikum. Wieder hat ein Landsknecht knapp am Apfel vorbeigeschossen.
Dass es seit 2003 ein Mädchenschießen gibt, ist auch ein Verdienst der Sendung mit der Maus. Die Macher fragten nämlich einfach im Ravensburger Rathaus nach, warum Mädchen damals nicht beim Adlerschießen mitmachen durften.
Fünf Mitglieder der Landsknechte sind noch dran. Können sie den Titel des Schützenkönigs noch holen?
Niklas Stärk schießt als letzter Landsknecht. Daneben!
Jetzt schießen im Shootout nur noch Troko-Mitglieder und Schüler.
Luisa Richter hat die Krone getroffen.
Der Schützenkönig des vergangenen Jahres, Linus Schmitz, erinnert sich: „Den Apfel zu treffen, ist ein einzigartiges Gefühl. Das kann man nicht beschreiben.“ Eigentlich wollten seine Eltern nicht, dass er Schützenkönig wird, doch kurz vor dem Schießen habe ihm sein Vater gesagt:“Linus, du packst das.“
Katharina Stoll ist die Schützenkönigin des vergangenen Jahres. „Es war eine große Ehre Schützenkönigin zu sein. Es haben mir viele Monate lang Menschen gratuliert, die ich fast gar nicht kannte.“ Auch die Feier für sie sei einmalig gewesen.
Der letzte Troko vom Welfengymnasium Maximilian Zimmermann hat geschossen. Daneben!
Jetzt steht fest: Der Schützenkönig wird ein Schüler sein.
Tom Behrning vom Spohngymnasium ist Schützenkönig.