„Das Thema Sicherheit wird momentan für Wahlkampfzwecke missbraucht. Es wird unnötig Angst in der Bevölkerung geschürt.“
#Podiumsdiskussion: #Polizeireform "jetzt als Wahlkampfthema entdeckt", sagt Carola Merk-Rudolph (#SPD) und zitiert einen Radiobericht - die Zahl der Wohnungseinbrüche sei nicht gestiegen.
Schwäbische.de Ostalbvia Facebook am 25. Februar 20:49
„Das pädagogische Konzept an den Gemeinschaftsschule ist hervorragend, weil hier jedes Kind individuell gefördert wird und genau da abgeholt wird, wo es steht. Entscheidend für eine gute Bildung ist am Ende nicht die Schule, sondern ein guter Unterricht und gute Lehrer.“
„Wir müssen verstärkt auf regionale Produkte setzen. Verbraucher müssen sich bei diesem Thema auch an die eigene Nase fassen und bereit sein, mehr für Lebensmittel auszugeben.“
„Mein Wunsch für die Wahl wäre, dass es für die grün-rot Landesregierung nochmal reicht. Noch besser wäre es natürlich, wenn am Ende ein rot-grüne Landesregierung rauskommt.“
„Da gibt es in der Tat Nachholbedarf, denn Demokratie braucht zwingend beide Sichtweisen.“ Ist #Politik Männersache? Dazu Carola Merk-Rudolph (#SPD):
Klicken Sie hier, um das Facebook-Video zu sehen
Schwäbische.de Ostalbvia Facebook am 25. Februar 20:12
„Die Polizeireform war zu massiv und deshalb falsch.“
„Die CDU steht zum dreigliedrigen Schulsystem. Im Falle einer Regierungsübernahme werden wir keine neuen Gemeinschaftsschulen aufmachen.“
Thema #Bildung bei der #Podiumsdiskussion in #Ellwangen - zur #Gemeinschaftsschule:
"Wir werden keine neuen Gemeinschaftsschulen aufmachen." -> Mack, #CDU
Schwäbische.de Ostalbvia Facebook am 25. Februar 21:47
„Die CDU steht für die bäuerliche Landwirtschaft und nicht für Kolchosen. Es müssen aber sowohl die konventionelle, wie die Bio-Landwirtschaft unterstützt werden.“
„Den Wahlausgang darf ein Demokrat nie fürchten, sondern muss ihn in Demut hinnehmen. Ich sehe trotz der aktuell schwierigen Lage, gute Chancen für einen Wechsel.“
„Die CDU macht jetzt schon gute Politik für Frauen. Eine Änderung des Wahlrechts in Baden-Württemberg ist nicht nötig.“
„Die Reform war nötig, wurde aber schlecht umgesetzt. Es muss nachgebessert werden.“
„Deutschland braucht das bestmögliche Bildungsangebot. Die FDP wird deshalb die Gemeinschaftsschulen nicht abschaffen. Wir sehen das komplett ideologiefrei und werden kein Schulsystem bevorzugen.“
„Der erste und wichtigste Schritt, wäre eine Entbürokratisierung der Landwirtschaft.“
Christian Felix Müller (#FDP): "Ein #Landwirt ist heute mehr als ein Landwirt." Er sei Handwerker, Techniker, Jurist und Co..
Schwäbische.de Ostalbvia Facebook am 25. Februar 21:12
„Aktuell liegen wir bei acht Prozent, aber ich glaube, da geht noch was.“
„Wir haben in Baden-Württemberg derzeit das älteste und männlichste Parlament seit Jahrzehnten. Wer daran etwas ändern möchte, muss das Wahlrecht ändern – weg vom Einstimmenwahlrecht hin zum Listenwahlrecht.“Jan-Hendrik Czada (AfD)
„Die Polizeireform war ein Flop. Die Kriminalität im Land steigt.“
„Die AFD ist ein erklärter Gegner der Gemeinschaftsschule. Wenn man alle zusammenwirft, die Leistungsstarken und -schwachen, ist kein vernünftiger Unterricht möglich. Diese Gleichmacherei hilft niemandem.“
„Wir bekennen uns zu den familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieben. Und wir setzen uns für das Tierwohl ein – auch das steht in unserem Wahlprogramm.“
„Ob ich in den Landtag einziehe, weiß ich nicht. Die AfD wird aber auf jeden Fall einziehen. Ich hoffe auf 15 Prozent.“
„In der Politik muss es um Inhalte gehen und nicht um das Geschlecht. Eine Quote halte ich deshalb auch für einen Fehler.“
„Die Reform war nötig und gut. Nicht umsonst haben Staatsrechtler der Reform ein gutes Zeugnis ausgestellt.“
„Der Handwerkstag hat unlängst festgestellt, dass die Gemeinschaftsschule eine leistungsstarke Schule ist.“
„Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg muss nicht für den Weltmarkt produzieren.“
„#Landwirtschaft ist Basis von allem“, sagt Bennet Müller (#Grüne).
Schwäbische.de Ostalbvia Facebook am 25. Februar 21:12
„Ich kämpfe für einen Frauenanteil von 50 Prozent in der Politik.“
„Wer Sicherheit im Land will, kann eben nicht zwanghaft an einer schwarzen Null im Haushalt festhalten.“
„Das Risiko, dass die Schullandschaft weiter ausgedünnt wird, wenn man zum CDU-Modell zurückkehren würde, ist groß.“
Thema #Bildung bei der #Podiumsdiskussion in #Ellwangen - zur #Gemeinschaftsschule:"Auftrag für den Staat - allen die gleiche Chance geben." -> Hamm, #Linke
Schwäbische.de Ostalbvia Facebook am 25. Februar 21:47
„Massentierhaltung muss eingedämmt werden, damit bäuerliche Kleinbetriebe künftig überhaupt noch eine Zukunft haben. Dafür braucht es aber die richtigen politischen Entscheidungen.“
„Sollten wir es jetzt noch nicht in den Landtag schaffen, dann eben beim nächsten Mal.“
„Wir brauchen das Listenwahlrecht, wenn wir den Frauenanteil in der Landespolitik wirklich erhöhen möchten.“
Redaktion: Thorsten Vaas, Alexandra Rimkus und Annika Grunert